Ok, mehr Input.
Es war einmal…….
eine Modellbauausstellung…..
Ich glaube 2016, auf jeden Fall in Münster, Panzermuseum. Sonntags, ein bisschen Langeweile und bin am surfen. Irgendwann fand ich das Foto und wusste sofort: Das musst du bauen.
Den restlichen Tag bin ich, glaube ich, jedem auf den Sack gegangen, was das für ein Panther ist. Ok, Panther D, aber welchen Bausatz?
Im Bestand hatte ich keinen, außerdem musste er ein bewegliches Fahrwerk haben.
Nach und nach fing ich an zu recherchieren und nach Figuren zu suchen. Das Ganze verlief schleppend. Passende Figuren Fehlanzeige, außer die Dragon Wittmann Crew. Die war aber nicht lieferbar oder zu Preisen von um die 100 Euro.
2 Jahre gingen ins Land, bis zur Ausstellung in Lingen 2018. Ein Händler bot palettenweise den neuen RFM Panther D Ernst Barkmann an. Bingo, genau der richtige Bausatz, schon mit viel Zubehör.
Aber Figuren, Fehlanzeige.
2019, Urlaub, Holland. Den Panther Bausatz eingepackt und in 2 Wochen zusammengeklebt, bis auf die Ätzteile. Wieder zu Hause in die Ecke gestellt und bis zum Panther Gruppenbau verstauben lassen.
Figuren immer noch Fehlanzeige und ohne die, kein Dio.
Dann also nicht,

.
Also baute ich den Panther, im Rahmen des Gruppenbaus, einfach fertig.
Mittlerweile ist es 2021 und weil ich ja selten aufgebe

, guck ich so beim König, und was sehe ich?
Figuren von Panzerart, passen zwar nicht 100%, aber besser als nix. Bestellt, bemalt und angefangen das Dio zu bauen.
Auch bei der geschichtlichen Recherche bin ich während der Lockdowns weiter gekommen.
Die ersten Panther D gingen an die 52.Panzerabteilung. Diese war an der ukrainischen Grenze stationiert, nahe der Stadt Belgorod, im Sommer 1943. Glücklicherweise gibt es von Star Decals einen passenden Satz zu 52. Panzerabteilung, Kursk.
Und wer hat einen Satz auf Lager, unser König.
Ist schon manchmal komisch, da suchst du jahrelang nach den richtigen Teilen, gibst fast auf, und in ein paar Monaten lösen sich alle Probleme auf. Selbst die Wittmann Crew gibt es wieder, zum vernünftigen Preis.
Mit ein bisschen künstlerischen Freiheit habe ich mich im Sommer 2021 an den Bau des Dios gemacht. Das Ergebnis könnt ihr oben sehen. Ein paar Sachen werde ich noch ändern, die Gesichter gefallen mir noch nicht. Aber sonst bin ich schon ganz zufrieden.