<
Aktuelle Zeit: 4. Jun 2024, 16:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 472 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 8. Jul 2017, 23:23 
Offline
modellbaugilde.de Team
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 09:27
Beiträge: 2579
Gute Lackierung :2thumbs ,
Roundels Fehlschlag - kann passieren.

Sind die Steuerboarddecals zu gebrauchen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 10. Jul 2017, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Danke!

Ja, die Steuerborddecals sollten eigentlich in Ordnung sein. Bin allerdings noch nicht so weit.

Bild
Es wird ein wenig kaschiert werden müssen an den Querrudern.

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 11. Jul 2017, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Post kam. Mig-Farben zum Testen für chinesische Fahrzeuge.

Bild

Bild
(Nadel ist nicht krumm, das ist Farbe)
Sprühbild und Deckung sind spitze. Auch sehr fein pigmentiert wie es scheint. Allerdings sollte die Nadel bei feineren Gängen öfter mal abgewischt werden.
Mit Druck und Verdünnung ist noch zu üben. Die Stahlkugel in den Flaschen ist sehr hilfreich! Ich denke, dass ich mir welche für meine Vallejos besorgen werde.

1-1.5 bar, Harder und Steenbeck Infinity mit 0.15er Nadel. 1:1 verdünnt

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 17. Jul 2017, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Weiter an der Spitfire.

Fangen wir mit dem Positiven an: Ich bin ganz zufrieden mit dem Auflackieren der RAF Rondelle, wobei am Rand leider noch leicht die Grundierung durchschimmert. Für das erste Mal ausprobieren aber nicht schlecht und die Montextmasken sind wirklich klasse. Ich hatte befürchtet, dass die Positionierung schwierig würde, aber dadurch, dass der Trägerfilm leicht durchsichtig ist, war das keine große Sache. Vielen Dank nochmal an Stefan.

Bild

Weiter geht es mit weniger schönen Sachen. Der Grund, warum ich mir überhaupt einen Decalbogen von Hannants gekauft habe war, dass ich für meinen Kit keinen hatte. Ob damals beim Kauf schon keine dabei waren und mir das nicht aufgefallen ist, oder ob ich die verschusselt habe...ich weiß es nicht. Allerdings habe ich alle möglichen und unmöglichen Stellen abgesucht und nichts gefunden. Dank schneller Lieferung aber auch kein Thema. Problematisch war allerdings, dass beim Hannantsboge keine Stencils für die Wartungshinweise beilagen. Gut, opfere ich eben den Bogen für meinen Airfixkit der Spitfire Vb und schiebe das Problem auf ein anderes Datum. Gut gedruckt, kein Versatz, aber: Matt. Ich persönlich kann matte Decals nicht leiden, weil sie die Angewohntheit haben matt zu bleiben. Die ersten Wartungshinweise sind drauf und ich fürchte es bestätigt sich. Wird sich zeigen müssen.

Bild
(Man beachte die "weiße" Linie am Rand der schwarzen Trittmarkierung.)
Was hier auch schon zu erahnen ist, sind die Probleme mit den Aftermarket-Decals. Zwar schön dünn und auch glänzend, aber störrisch. Mehrmaliges Einpinseln mit Mirco Sol half wenig bis gar nicht. Dazu noch einen nicht ausreichend glänzenden Untergrund wie es scheint und bei bestimmtem Lichteinfall (Hier meine Arbeitsbeleuchtung) silvert es heftig.
Bild

Schade: Bei den Montexmasken liegen leider keine Masken für die Unterseite bei. Naja, man kann es ja nochmal versuchen mit den Decals. Ich hab ja jetzt Gunze Neo! Nachdem ich dann erstmals gelesen habe, dass ich dieses VOR dem Auftragen der Decals tupfen soll, hat das eigentlich auch super funktioniert und ich denke, dass ich das Silvering hätte verhindern können, hätte ich Neo
schon vorher benutzt. Bisschen Ungeduld und Unwissenheit kombiniert mit denkbar ungünstigem Untergrund zerpflückten das Decals schließlich. Jetzt ist auch egal...
Bild
Als Ersatz für ein völlig zerstörtes Decals vom Hannants-Bogen habe ich eins vom Airfix genommen. Dieses ist fast gar nicht durch Gunze Neo zu erweichen und Mirco Sol nur bedingt. :wp-rolleyes
(Oben Hannants, unten Airfix.)


Am Antennemast habe ich die Umlenkrolle noch durch ein Stück Sheet angedeutet. Jetzt noch die letzten Wartungshinweise und dann an die Alterung. Auspuffrohre sind nicht final.


Olli

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 17. Jul 2017, 19:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 10:33
Beiträge: 4793
Wohnort: Da wo et am schönsten is
Bis dahin Olli, eine wirklich sehr schöne Spit!
Hättest du die “Problemzönchen“ nicht so explizit erwähnt,
ich denke mir wäre kaum etwas negatives aufgefallen. :wink2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 8. Okt 2017, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Hussa!

Bin immer noch angetan von den MiG Farben. Weil ich auf eine neue Verglasung für ein anderes Modell warten musste, hab ich derweil diesen kleinen modelcollect E-50M angefangen. Die WoT'ler unter euch werden ihn kennen. Mittelmäßiger Baussatz mit schlechter Anleitung.
Bin von diesen geruchlosen Farben bislang angetan. Und funktionieren trotz Bedenken mit Harder und Steenbeck System eigentlich ziemlich gut.

Bild
(Trocknet noch, Makro is böse)

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 11. Okt 2017, 19:47 
Offline
modellbaugilde.de Team
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 09:27
Beiträge: 2579
Zitat:
Mittelmäßiger Baussatz [...]


Scheint doch für den Maßstab recht gut detailliert zu sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 12. Okt 2017, 05:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mär 2015, 18:57
Beiträge: 971
Algol hat geschrieben:
Zitat:
Mittelmäßiger Baussatz [...]


Scheint doch für den Maßstab recht gut detailliert zu sein.


Die BS an sich haben ne recht gute Detailierung das stimmt schon, nur is die Anleitung mist und die Passgenauigkeit is auch nich die Beste. Haben zwar sehr schöne und inetressante Modelle aber was nützt das wenn man Frust beim bauen schiebt, die Laufrollen halten an einem Minipinopel wo ein gerades ausrichten fast unmöglich is, zumindest war es bei den ersten E-Panzern so, wie es jetzt beim E-50M aussieht kein Plan.

Aber schönes grün Olli

_________________
MfG Micha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 17. Okt 2017, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Detaillierung ist super.
Oberwanne passt kaum auf die Unterwanne, Kette nur mit Gewalt, das Fahrwerk kommt in Aufnahmen, die man vorher aufbohren muss. Ansonsten passen die gar nicht.
Für die Ösen am Turm gab es keinen Haltepunkt, weshalb ich mehr schlecht als Recht mit einem Messer leicht in den Turm geritzt habe, um etwas halt zu haben. Schweißnähte habe ich ergänzt (und an der Wannenfront vergessen... :wp-rolleyes )

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 18. Okt 2017, 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Bild


https://www.youtube.com/watch?v=OZYw0MQp_fI

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 26. Okt 2017, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Die Fehlerkorrektur bei der 190 erpuppt sich als schwieriger als gedacht.
Deshalb etwas zur Entspannung und Lockerung der Airbrush-Muskeln:

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=d_aQgmFXRYI

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 26. Okt 2017, 21:35 
Offline
modellbaugilde.de Team
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 09:27
Beiträge: 2579
Sieht gut aus. :2thumbs


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 27. Okt 2017, 00:06 
Offline

Registriert: 10. Sep 2017, 13:15
Beiträge: 203
preshading sieht echt klasse aus.!!

_________________
Grüße
Paul


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 28. Okt 2017, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Feb 2013, 20:15
Beiträge: 5164
Wohnort: Cassel
gefällt mir sehr, aber gab es oben hinter der Kanzel nicht eine Naht auf dem Rumpf bis zum Heck? Halbschalen?

_________________
Beste Grüße aus Cassel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 31. Okt 2017, 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Danke!
Jan: Ja, ist korrekt, mal mehr mal weniger ausgeprägt sichtbar. Bei meiner etwas...inkonsistent sichtbar. Naja was solls.

Ich hätte für diese hier einen Baubericht starten sollen. Anyway:
Bild

Bild

Bild
Vorne zu tief angesetzt. Heisst: Nochmal mit 76 bei. Hurra.

Musik:
https://www.youtube.com/watch?v=Wo80bXyEbkE

Olli

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 31. Okt 2017, 22:04 
Offline
modellbaugilde.de Team
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 09:27
Beiträge: 2579
Das Preshading hat gut funktioniert. :2thumbs

Und jetzt vorsichtig mit dem dunklen RLM 74.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 31. Okt 2017, 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1153
Find ich auch :)
Was genau meinst du mit der Vorsicht?

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 31. Okt 2017, 22:26 
Offline
modellbaugilde.de Team
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 09:27
Beiträge: 2579
Sehr helle/blasse (das paradoxerweise Dunkelgelb genannte Gelb) und sehr dunkle (auch 74, was praktisch ein Dunkelgrün ist) Farben neigen dazu, ein Preshading sehr verläßlich zu beseitigen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 1. Nov 2017, 09:08 
Offline

Registriert: 15. Feb 2013, 22:18
Beiträge: 1836
Wohnort: Ledde
Olli, das Teil ist lecker. :hecheln
Ich freue mich auf die nächsten Bilder.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Baufortschritte
BeitragVerfasst: 1. Nov 2017, 11:40 
Offline

Registriert: 10. Sep 2017, 13:15
Beiträge: 203
die Lackierung sieht einfach klasse aus!!

_________________
Grüße
Paul


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 472 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de