Moin,
vielen lieben Dank für eure Kommentare!
Das Projekt war ja schon beim revellschen Fluggerät mit reichlich Klippen gespickt, die es zum umschiffen galt. Daran haben nahtlos die "Zutaten" fürs Dio angeknüpft, in Form eines Opel Olympia und Revell Figuren...aber eins nach dem anderen.
Das Dio soll eine Szene während der Begutachtung der erbeuteten B-17 durch einige hohe Herren in Magdeburg darstellen. Dafür wollte ich gerne einen passendes KfZ (Staff Car) und passende Figuren verwenden. In 1:72 sind sowohl passende Fahrzeuge als auch Figuren rar gesät. Etwas passendes gibt es nur von ACE oder Wespe Models. Beide hatten nicht die besten Rezensionen, aber was willste machen. Das Modell von ACE war noch zu bekommen, also fiel die Wahl hier leicht.

Die schlechten Rezensionen haben sich leider bewahrheitet bzw. waren mMn noch stark untertrieben - das Modell ist einfach nur Schrott. Miserabel dargestellte Details, schlechter Guß mit reichlich verzogenen Teilen und Passgenauigkeit ist faktisch nicht vorhanden. Nach mehreren Tagen dauerhaften Scheiterns am Basteltisch, aus dem Bausatz doch noch ein halbwegs passables Modell zu machen, hab ich aufgegeben. Diesen Zustand zu erreichen hat 1 1/2 Wochen gedauert und eigentlich nur aus Schleifen und Anpassen bestanden

Ein paar revellsche Figuren aus dem Fundus hatte ich mir rausgesucht. Nach den ersten Versuchen diese zu entgraten und in einen bemalfähigen Zustand zu versetzen, sind diese direkt mit in die Schachtel vom Opel gewandert. Bilder davon erspare ich euch.
War erstmal gefrustet. Nach ein paar Tagen habe ich mir gesagt, dass Leben ist zu kurz für solch schlechte Bausätze, schauste mal nach Alternativen.
Nach ein wenig Recherche hatte ich dann ein neues Setup zusammengestellt. Die Inspektionszene durch die "Managementebene" wird noch etwas erweitert um Bordwaffen und das ein oder andere Abwurfmittel der Alliierten. Um letztere heranzukarren, kommt ein Opel Blitz zum Einsatz, im Modell der schön Bausatz von Roden.

Außerdem habe ich ein paar schöne Figuren für Bodenpersonal aus dem Hause CMK gefunden

und ein tolles Set aus dem Hause Germania Figuren, hier mal 2 Vertreter

Der Roden Bausatz geht gut von der Hand, toll detailiert und passgenau. Man hat die Möglichkeit gleich 4 verschiedene Varianten des Fahrzeuges darzustellen, was einfach mal grandios ist.
Ich habe mich entschieden die geschlossene Variante darzustellen, da man erbeutete Abwurfmittel wohl eher still und leise zu irgendwelchen Vorführungen durch die Heimat gefahren hat.
Den LKW will ich während der Entladung darstellen. Die beiliegende Plane wollte ich nicht komplett über Bord werfen, ist diese doch auch schön detailiert. Also den hinteren Teil herausgesäbelt und mit ein wenig Knete eine geöffnete Plane aufmodelliert. Für die geöffnete, hintere Klappe habe ich Scharniere mit ein paar Teilen aus dem Ätzteilefundus immitiert.
Hier mal lose zusammengesteckt bzw. aufgelegt.


Für die "Präsentation" der Bordwaffen habe ich aus Plastiksheet einen Tisch gezimmert und ein paar schön detailierte MG´s von Eduard zur Verfügung gestellt.
