Die letzten Tage wurde die Brücke fixiert.
Da der - im Graben stehende - Pfeiler aufgrund der Geländegestaltung mit Gips eine Neigung nach hinten bekam, wurde noch ein "Gegenpfeiler" am oberen Grabenrand gedruckt.
Alle Pfeiler wurden mit einem Quarzsand/Wasser/Weißleim Gemisch an den Boden angepaßt und wurden zusätzlich somit auf dem Diorama fixiert. Das hält bombenfest.
Ebenso wurde der Boden des obersten Burghofs gestaltet.
Bei der Gelegenheit erhielt das Mauerhaus eine endgültige Positionierung und wurde ebenfalls fixiert. Eine glaubhafte Verankerung auf der Mauer muss noch gestaltet werden, da es etwas höher, dafür aber vertikal korrekt, auf der Mauer sitzt.
Zur Verfahrensweise:
Quarzsand wird mit einem kleinen, in der Mitte geknickten, Pappblatt auf die Oberfläche gestreut. Der Knick ermöglicht eine Dosierung des Sandes, sodaß man diesen auch punktgenau auftragen kann.
Da ich momentan keine Pipette habe, verteile ich vorsichtig mit einem Teelöffel das Wasser/Weißleim Gemisch darauf. Eine Pipette funktioniert aber noch präziser.
Mit dieser Methode vermeidet man, das der Sand unkontrolliert verstreut wird und somit nur an der gewünschten Stelle aufgetragen wird. Gleichzeitig ergibt sich nach dem Trocknen eine widerstandsfähige, strukturierte Oberfläche.
Nach Wunsch kann man nach kurzer Zeit die Oberfläche mit Spuren oder anderen Strukturen nachbearbeiten.
Doch Vorsicht: nicht zu grob strukturieren, sondern immer mit leichtem Fingerdruck vorsichtig korrigieren.
Jetzt die Bilder:















