Burg im Volksmund genannt Schlössel bzw. Waldschlössel bei Klingenmünster in 1:72
Leider ist nicht viel überliefert. Aber aufgrund von Ausgrabungen, die im 19. Jahrhundert und in den 30er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts stattfanden, konnte man verschiedene interessante Entdeckungen machen. Die Burg in der Grundform wurde Anfang des 11. Jahrhunderts auf dem Gelände einer ehemaligen Fliehburg des 9. Jahrhunderts gebaut. Die Burg wurde 3 Mal zerstört und nach dem 3. Mal nicht wieder aufgebaut. Die jetzigen, freigelegten Reste befanden sich Jahrhunderte unter einem Schutthügel und somit konnte eine nahezu unveränderte Anlage des 11. Jahrhunderts zum Vorschein gebracht werden. Die meisten Burgen erfuhren über die Jahrhunderte ihres Bestehens eine Menge an Anbauten.
Diese Burg gehörte einem wohlhabenden Ritter oder sonstigem Adligen. Zu erkennen an den hochwertigen Funden und auch der Gebäude in der Vorburg . Die Burg war für die damalige Zeit relativ "hygienisch". Abfälle und "menschliche Ausscheidungen" landeten in einem Anbau an der Seite des großen Wohnturms. Der Hof der Kernburg hatte auch ein beheiztes Badehaus. In der Burg wurden verschiedene "Luxus" Gegenstände aus der damaligen Zeit gefunden. Unter anderem ein kleine Flöte aus Elfenbein, Öfen,Scherben und Materialreste aus einer eigenen Glasproduktion und ein Schatz von rund 250 Silbermünzen, vergraben vor der Vorburg.
Die Grundmaße des Wohnturms betrugen 13,30 Meter, die Höhe aufgrund der Schuttmenge wird auf rund 20 bis 25 Meter geschätzt.
Ein gleichgesinnter Mittelalter Liebhaber hat mich gefragt, ob ich ihm die Burg konstruieren und nachbauen könne. Bauen werde ich ihm diese nicht, aber ich werde die Grundkonstruktion ausdrucken und mit ihm einen "Parallelbau" machen.
Hier schon mal die Bilder der Konstruktion und die ersten Ausdrucke. Originalbilder kann ich aus Urhebergründen leider nicht zeigen. Aber auf Google findet man jede Menge Bilder, Rekonstruktionszeichnungen und sogar Bilder eines Dioramas, was mir aber nicht ganz so gut gefällt.