<
Aktuelle Zeit: 30. Apr 2025, 01:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mär 2025, 05:58 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Die Felsen erhielten ein Drybrushing in weiß und wurden nochmals mit stark verdünntem schwarz und mit Oxidbraun behandelt. Ebenso das Mauerwerk der Burg, wobei dies auf den Bildern teilweise noch feucht ist.
Viele Bilder mal aus der unteren Perspektive.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 28. Mär 2025, 20:59 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Die Tage wurde mit der Vegetation begonnen. Es fehlt noch einiges, aber es wirkt sich meiner Meinung nach schon positiv aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 30. Mär 2025, 09:57 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Die Tage hatte ich einen guten Lauf und habe den gestrigen Tag mit folgenden Arbeiten abgeschlossen.
Streuen von Woodland Scenics fine Turf (feinste Schaumflocken) in dunkelgrün in die Wildwiese und teilweise auf die Felsen.
Beginn der Vegetation in der Vorburg. Hier setze ich überwiegend Grasbüschel, da ein Streuen mit der Noch Streuflasche ein zu großes Risiko für die Gebäude darstellt.
Ausgenommen ist die Bemoosung mit Fine Turf. Dies wird aber vorsichtig von Hand vorgenommen. Dann wurden noch einige Büsche auf die Wiese außerhalb gesetzt.
Bäume sind im Mittelalter in einigem Abstand um die Burg beseitigt worden. Dies, um eine Deckung für mögliche Angreifer zu vermeiden und um die Burg als Statussymbol von weitem sichtbar zu machen.
Der kleine Felssporn auf der von der Felsenseite gesehen linken Seite des Dioramas wurde "bepflanzt".



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 30. Mär 2025, 19:43 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Der Hof erhielt nun weitere Vegetation. An dem Wohnhaus soll noch ein kleiner Garten oder evtl. ein Hühnerstall entstehen. Mal sehen, wie ich das umsetze. Außerdem warte ich noch auf eine Lieferung Material... ich bin gespannt, ob das zu verwerten ist. Aber so ist es auch schon mal ein Fortschritt.
Dazu noch eine kleine Stellprobe mit ein paar Figuren. Der Sockel wurde von der Verkleidung mit Abdeckband befreit. Sozusagen ein Stapellauf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 2. Apr 2025, 10:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10. Feb 2013, 23:46
Beiträge: 8733
Wohnort: Ibbenbüren
Es wird lebendig! :Bingo

_________________
"Glück auf!"

Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 5. Apr 2025, 08:17 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Das hoffe ich doch :wink

Die letzten Tage habe ich mich an vielen Kleinigkeiten aufgehalten.
Das Portal der Kernburg wurde "verputzt" und die Zugbrücke mit Ketten versehen.
Statt des kleinen Gartens neben dem Gesindewohnhaus habe ich es vorgezogen, eine Zisterne an den Platz zu setzen. Denn Wasserversorgung gehört natürlich unbedingt zu einer Burg. Auf der schwäbischen Alb liegt - gerade bei bzw. auf den Felsen - der Grundwasserspiegel sehr weit unten. Zudem wäre es ein jahrelanges Unterfangen gewesen, einen Brunnenschacht durch den Fels zu hauen mit höchst zweifelhaften Erfolg. Daher wurden Zisternen angelegt, in denen der Regen gesammelt wurde. Bei der Kernburg stelle ich mir die Zisterne im untersten Geschoß des Turmbaus vor.
Die Vegetation wurde ergänzt, ist aber noch nicht fertig. Es muss noch der Felsen der Burg an den flacheren Stellen zur Mauer und der Halsgraben gemacht werden. So habe ich nur ein paar Inselchen an Grasbüscheln. Das Material wird aber erst kommenden Montag geliefert.
So der Stand bisher:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 10. Apr 2025, 18:00 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Danke schön, Heiko.

Auffälligster Fortschritt ist die Fortsetzung der Dachdeckung des Pallas.
Dort wurden die 2 größten Dachflächen mit Schindeln belegt.
Die Aborterker wurden mit Künstlerkarton belegt, in das die Bretterfugen und Holzmaserung eingeritzt wurde. Dann Bemalung mit Ölfarben…genauso wie die Bretterschalung des Obergeschosses des Pallas.
Ergänzung weiterer Grasbüschel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 13. Apr 2025, 08:56 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Die Vegetation wurde komplettiert, was leider im Detail nur schwer zu unterscheiden ist, da diese schon vorher recht umfangreich war.
Aber herrscht nun mal in der Natur eine gewisse Vielfalt und das soll auch auf dem Diorama so sein.
Nahezu 160 Büschel Army Painter Lowland Shrubs (Grasbüschel mit kleinen Blättern in mittelgrün) und Woodland Scenics fine turf burnt grass (feinste Schauflocken in hellerem grün) wurden zusätzlich ergänzt.
Das Fine turf setzte ich als Moos in diversen Felsspalten, stellenweise Bemoosung des Burggrabens und auf den Wegen der Vorburg ein. Die Lowland Shrubs wurden als zusätzlich Farbakzent in die Grasflächen und Inseln am Fels gesetzt.
Jetzt (leider) nochmals viele Bilder, teils im Detail.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 15. Apr 2025, 12:04 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Beinahe vergessen….der Müll- und Misthaufen.
Der Platz, auf dem der Stall- und Küchenmüll und sonstige Abfälle entsorgt werden.
Mülltrennung gab es noch nicht. Hygiene auch nicht. Burgen und Städte hat man früher gerochen als gesehen.
Gestank und Lärm waren allgegenwärtig auf einer Burg….das mal zum Thema romantisches Mittelalter.
Also wurde aus einem Wasser/Quarzsand/Weißleim, etlichen Fasern aus einem Zopf Dichtungshanf ein Mist- und aus Zigarettenasche auf selbsthärtender Modelliermasse ein Aschehaufen erstellt.
Diese wurden zwischen Schmiede und angrenzendem Schuppen platziert.
Gott sei Dank gibt es noch nicht die Möglichkeit, Dioramen mit Geruch zu bauen.
Die Zigarettenasche ist geruchsneutral, weil diese mit verdünntem Weißleim fixiert wurde. Das habe ich schon bei mehreren Dioramen so praktiziert.
Grillasche ist zu grob.
Echte Asche ist aber sehr sinnvoll, weil die Farbe korrekt und somit keine weitere Bearbeitung erforderlich ist.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025, 10:47 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Die Dächer des Pallas und des Wehrgangs erhielten ihre letzten Dachziegel und die Firstziegel wurden fixiert. Dies auch an der Schmiede und dem Wächterhaus in der Vorburg.
Dann kam ein Anstrich in rot. Danach ein erstes Washing mit Ölfarbe umbra gebrannt. Wenn dies trocken ist, erfolgt die Weiterbearbeitung.
Also keinen Schreck kriegen wegen der grellen Farben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Nov 2015, 17:54
Beiträge: 1000
Wohnort: Friedrichshafen
:2thumbs :2thumbs :2thumbs :2thumbs

_________________
cogito ergo sum
Peter das DICKE BLECH vom Bodensee


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 21. Apr 2025, 15:26 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Danke schön, Peter.

Jetzt muss die vollständige Trocknung der Farbe abgewartet werden, da weitere Schritte mit Acrylfarbe gemacht werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 24. Apr 2025, 20:23 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Die Dächer wurden mit einem stark verdünnten Gemisch Abtönfarbe schwarz und sahara bepinselt und gleich wieder abgetupft. Die Mischung ergibt ein schmutziges helles grau. Dadurch legt sich eine leichter Farbschleier unregelmäßig auf die Dächer und teilweise ich die Fugen. Eine ergänzende Verfahrensweise, um ein verwittertes Dach darzustellen. Der Streifen neben dem Kamin am Knick des Turmdaches wird noch in anthrazit mit Drybrushing in hellgrau und ein wenig silber gestrichen und soll eine Abdeckung aus Bleiblechen darstellen. Es fehlt noch noch hier und da ein wenig Moos auf den Dächern.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 26. Apr 2025, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 17:52
Beiträge: 4660
Wohnort: Schwatt - Jelb
Schöne Fortschritte, echt klasse.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 27. Apr 2025, 17:28 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021, 08:21
Beiträge: 376
Danke sehr, Roland.
Heute haben die Dächer der Dachgauben, die Kaminabdeckungen und die Blechplatten am Knick des Daches des Turms einen ersten Anstrich bekommen. Diese sollen aus Blechen aus Blei bestehen. Das war der kürzere Teil. Dann habe ich das Fachwerks des Turms gefüllt.Dann kommt noch die Detailbehandlung mit Fugensand und kurzen Fasern Dichtungshanf. Zuletzt folgt das Färben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de