<
Aktuelle Zeit: 19. Jul 2025, 01:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 22. Jun 2025, 20:39 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1186
Wohnort: Diusburg
Es ist geschafft. Endlich ist er fertig der Möbelwagen mit scratch Aufbau.
Ich habe da nach einem Vorbildfoto gearbeitet.

url=https://postimg.cc/LqDBr8X0]Bild[/url]

Viel Spaß bei den Bildern.

url=https://postimages.org/]Bild[/url]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 28. Jun 2025, 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Feb 2013, 20:15
Beiträge: 5229
Wohnort: Cassel
Schön und gut. Bin da beim Möbelwagen auch nicht so im Thema, aber beim Aufbau auf dem Vorbild wirken die Seitenplatten steiler. Auch scheint es mir als hättest du deine Rechte und Linke vertauscht. Weil die runden Öffnungen beim Foto eher im hinteren Teil sind, bei dir im vorderen Bereich. Auch an der Frontplatte scheinst du diese Aussparung für den Lauf der Flak nicht berücksichtigt zu haben…
Aber da ich im Moment selber kaum was baue sollte ich mich mit klugen Ratschlägen vielleicht auch eher zurückhalten

_________________
Beste Grüße aus Cassel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 28. Jun 2025, 16:43 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1186
Wohnort: Diusburg
Hallo Jan
Bei einer Sache hast du Recht. Das sind die runden Aussparrungen .Ich habe nicht darauf geachtet und zu einem viel zu späten Zeitpunkt den Fehler gemerkt. Zu den anderen Punkten muss ich dich weiterbilden.
Es gab 3 Möglichkeiten für den Aufbau senkrecht, an gewinkelt und flach. Bei meiner abgewinkelten Variante werden die
kleinen Platten oben ausgeklappt und mit den Haken innen wurden die Wände gesichert.
Die fehlende Aussparung vorne ist in Ordnung so ,weil die ein spätes Baulos war, in Verbindung mit Flammvernichter Auspuff. Ich habe den Org. Auspuff verwendet. Mach dir keinen Kopf wegen dem Wissen. Da habe ich auch lange für nachgesucht bis ich die Unterschiede zuordnen konnte.

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 3. Jul 2025, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4679
Wohnort: Schwatt - Jelb
Lieber Jürgen,

wie immer Hut ab vor deinen Scratch-Künsten.

Was ich aber nicht ganz verstehe, du zeigst ein Vorbildfoto und benutzt es dann nicht. Wenn ich doch die Nummer 011 als Vorbild nehme, dann sollte sie doch auch so gebaut werden. Schließlich gibt es ja nur dieses eine Fahrzeug mit der 011. Der Ausschnitt vorne, wäre doch jetzt nicht das Problem. Dieser hat auch nichts mit spät und früh zu tun, sondern ist ein Feldumbau. Man sieht deutlich die Brennspur vom Schweißbrenner. Es gibt keine Ausführung, die das ab Werk so gehabt hat. Es gibt Aufzeichnungen, wo das deutlich beschrieben ist, dass die Besatzungen das gemacht haben, um mehr Schutz beim Bodenkampf zu haben. Dadurch musste die Panzerung nicht herunter geklappt werden. Außerdem sieht man deutlich, dass das Fahrzeug schon die 25mm Panzerung hat, also ein Fahrzeug ab Seriennummer 46. Da die Änderungen parallel zum Panzer IV Fahrgestell übernommen wurden, kann es ja nur eine Ausführung H oder J sein. Dazu müsste man, steht im Text unter dem Bild, das Buch Panzer Wrecks 2 zu Rate ziehen, auf Seite 55 ist eine Rückansicht abgebildet. Das Bild liegt mir vor und es sind eindeutig Flammenvernichter verbaut, und auch dort sieht man die angesprochenen Leiträder, rechts ein geschweißtes, links ein gegossenes. Auf Grund der Flammenvernichter ist das Fahrgestell eine Ausführung J und zwar kein Spätes, sondern ein Früheres, wegen der 4 Stützrollen. Außerdem fehlen der Nummer 011 beide Scharniere für die rechte, seitliche Panzerung.
Als Letztes noch ein Wort zu dem Balkenkreuz und der Taktischen Nummer, im Original übereinander, am Modell nebeneinander?
Wenn du korrekt recherchiert hättest, wärst du zu dem Schluss gekommen, die 012 zu verwenden. Bilder davon habe ich nicht gefunden, aber wenn man den Revell und Maco Bausatz dazu bemüht, sind die beiden Modelle genau so, wie du es gebaut hast. Die 012 vor dem Balkenkreuz, kein Ausschnitt, Ausführung H Fahrgestell. Alles wunderbar. Verwirrend ist nur, das beide Bausätze die 011 als Decal dabei haben, was wohl falsch ist.
Aber so, mit der 011, das passt nicht.
Aber, das ist meine persönliche Meinung, die nicht jeder teilen muss.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 5. Jul 2025, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Nov 2015, 18:54
Beiträge: 1011
Wohnort: Friedrichshafen
Ich kann dem Beitrag von Roland voll umfänglich zustimmen. :dafuer

_________________
cogito ergo sum
Peter das DICKE BLECH vom Bodensee


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 5. Jul 2025, 17:47 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1186
Wohnort: Diusburg
Hallo
Roland : Danke für die Weiterbildung. Da ist einiges falsch gelaufen. Das mit der Aussparrung habe ich
irgendwo so gelesen. Ja, beim zoomen sehe ich auch die Schneidkante. Da hätte ich glaube ich schöner hinbekommen. Habe immer gerne mit der GRIEßHEIMSÄGE gearbeitet. Hätte da weiter vielleicht bohren sollen ,aber wenn du ein Ergebnis hast bist auch schnell zufrieden damit. Ich habe auch nur Bilder mit dem frühen Ausspuff und der geschlossenen Frontplatte. Bilder mit geschlossener Platte und Flammvernichter habe ich nicht oder übersehen .
Bei den Decals habe ich wohl Mist gebaut. Ein echter Flüchtigkeitsfehler. War Ganz stolz das ich die aus meinem Fundus zusammengestellt hatte. Hatte keine Reserve, und die waren schon wer weiß wie alt. :redface

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 5. Jul 2025, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4679
Wohnort: Schwatt - Jelb
Ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen, Mund abputzen, weiter machen…..ist trotzdem ein schönes Modell.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:72 Der Möbelwagen ist fertig.
BeitragVerfasst: 6. Jul 2025, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Feb 2025, 01:35
Beiträge: 57
Wohnort: Wien
Deshalb baue ich ungern reale Vorbilder nach. Man findet immer was, was man übersieht. Oder falsch abbiegt. Oder nach seinem können oder vorhandenen Mitteln und nicht nach der Vorlage löst.
Insgesamt könnte man einiges besser, aber vieles sicher schlechter machen. Verstecken musst das Modell nicht ;)

_________________
Lg Rainer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de